Die RTW auf einen Blick
Nach jahrzehntelanger Planung wird die Regionaltangente West – kurz RTW – ab 2028 Realität. Das neue ÖPNV-Angebot verbindet die Gemeinden im Westen und Südwesten Frankfurts und schafft neue Direktverbindungen. Sie ist ein erster Schritt für einen Schienenring rund um Frankfurt.
... beträgt die Streckenlänge der RTW. Davon werden 22 Kilometer neu gebaut.
... führen die Streckenabschnitte zu einer Tangente zusammen.
... gibt es entlang der RTW – 12 davon sind bereits bestehende S-Bahnhöfe
... die sowohl Stadt als auch Land kann.
Die Vorteile: schneller, direkter und bequemer unterwegs
Für die Fahrgäste bringt die RTW viele Vorteile:
RTW – der Film

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Die RTW in Zahlen

Wichtige Pendlerlinie
Entlang der geplanten Strecke sind große Arbeitgeber wie der Flughafen Frankfurt, der Industriepark Höchst oder das Klinikum Frankfurt Höchst angesiedelt. Mit der RTW können viele Pendlerinnen und Pendler diese Arbeitsstätten künftig direkt erreichen – ein wichtiges Signal für den Wirtschaftsstandort Rhein-Main.
Europa am Main
Die Bedeutung der RTW für die florierende Rhein-Main-Region hat auch die EU erkannt und das Projekt als förderwürdig eingestuft. Neben der bereits erfolgten Förderung für die Phasen bis zur Genehmigungsplanung beteiligt sich die EU an den Projektkosten für die Ausführungsplanung bis zur Vergabe mit bis zu 20 Millionen Euro.
Die Meilensteine
2022
Q1 PfA Süd 1: Das Regierungspräsidium Darmstadt erteilte den Bescheid für den über 16 Kilometer langen Streckenabschnitt Süd 1.
Q1 PfA Mitte: Die Planungsunterlagen lagen bis zum 14. Februar 2022 aus. Die eingereichten Einwendungen und Stellungnahmen werden nun gesichtet und bearbeitet.
Q2 PfA Süd 1: Am 16. Mai fand in einem feierlichen Akt der symbolische Spatenstich für den Abschnitt Süd 1 auf dem Parkplatz Gleisdreieck in Frankfurt statt. Politische Vertreterinnen und Vertreter von Land und Kommunen, Projektunterstützende sowie das RTW-Team nahmen waren dabei vor Ort. Höhepunkt der Veranstaltung war der Spatenstich und die Enthüllung des Bauschildes unter Regie von Tarek Al-Wazir (Hessischer Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen), Stefan Majer (Aufsichtsratsvorsitzender der RTW Planungsgesellschaft mbH und Verkehrsdezernent der Stadt Frankfurt), Prof. Knut Ringat (Sprecher der Geschäftsführung des Rhein-Main-Verkehrsverbundes), Claudia Jäger (Erste Kreisbeigeordnete des Kreis Offenbach), Frank Sennhenn (Vorstandvorsitzender DB Netz AG) und Horst Amann (Geschäftsführer RTW Planungsgesellschaft mbh). Der jetzt begonnene Planfeststellungsabschnitt Süd 1 Bereich vom Knoten Schwanheim über den Flughafen Frankfurt und den Bahnhof Frankfurt-Stadion nach Neu-Isenburg Bahnhof und Dreieich-Buchschlag.
Q2/Q3 PfA Nord: Erörterungstermine im Anhörungsverfahren zur 1. Änderung des Plans.
Q4 Gesamt: Die RTW startet ihre Kampagne "Einfach außenrum". Entlang der künftigen Strecke war vom 11. bis 31. Oktober 2022 eine große Printkampagne zu sehen. Zusätzlich wurde in den Regionalzeitungen und Online auf die Regionaltangente West aufmerksam gemacht.
Q4 PfA Süd 1: Baubeginn am Kreuzungsbauwerk Neu-Isenburg und der Stabbogenbrücke Frankfurt-Stadion
Q4 PfA Süd 1: Die Regionaltangente West erhält Finanzierungszusage für den Planfeststellungsabschnitt (PfA) Süd 1. Verkehrsstaatssekretär Jens Deutschendorf überreichte der RTW am 10. November den offiziellen Zuwendungsbescheid. Die Höhe der Förderung für Bau und Planung beträgt rund 189 Millionen Euro. Damit werden rund 95 Prozent der zuwendungsfähigen Baukosten von Bund und Land abgedeckt.
-
2008
-
2009
-
2010
-
2011
-
2012
-
2013
-
2014
-
2015
-
2016
-
2017
-
2018
-
2019
-
2020
-
2021
-
2022